Wenn man von Ressourcen spricht, spricht man eigentlich immer von geistigen Ressourcen, denn das, was man wahrnimmt, ist ein Ausdruck des Bewusstseins und wenn Mangel herrscht, dann muss man zuallererst im Bewusstsein forschen, was diesen Mangel verursacht. Wir als...
Brauchen wir im Staat die Kontrolle der Kontrollen oder ist mehr an Freiheit durch individuelle und daher auch gesellschaftliche Offenheit zu erreichen, durch Eigenverantwortung, wobei es den Begriff Offenheit zu definieren gilt. Ich halte dieses Thema für die größte...
Einige kurze Gedanken zu Gott und der Welt: Gibt es höhere Wesen? „Höher“ bedeutet schon eine Wertung, die hier gar nicht notwendig ist. Das Individuum beinhaltet alle Ordnungen egal welchen Grades. Es ist wahr, dass sie nicht erkennbar sind und deshalb...
In der Wahrnehmung des Menschen ist aber die Dualität vom bloßen Kontrastmittel zur Basis der Moral geworden. Es gibt Gutes und Schlechtes, Richtiges und Falsches, Böses und Liebes. Dabei sind das alles nur Eigenschaften, welche aufgrund eines Glaubenssatzes auf einen...
Dieser Beitrag von mir ist aus einer Internetdiskussion, in der es u.a. auch um Mitleid und Mitgefühl geht, zwei Zustände, die IMO gerne vermischt werden. Hier ist meine Aussage dazu: Die Traditionen, die Du anführst, fordern Mitleid ein, kein Mitgefühl. Mitgefühl...